GfK Gesellschaft für Kreditversicherungsservice
GfK Gesellschaft für Kreditversicherungsservice mbH was founded in 1994 as an independent specialist broker in the field of credit management. It focused on the areas of credit insurance, suretyship insurance and fidelity insurance.
GfK Gesellschaft für Kreditversicherungsservice International mbH was founded in 2001 and primarily serves all customers who are based outside Germany, as well as all customers with international interdependencies and subsidiaries.
In order to meet the requirements of our customers and the growing need for financing, we expanded our product portfolio at an early stage to include factoring, fine trading, leasing and currency transfer and hedging. On current occasions, we have expanded the suretyship insurance product to include the hedging of cyber risks.
What our company, GfK, stands for:
• Honesty and respect
• Enthusiasm and passion
• Technical expertise, including the required licenses
• Team player, together with our international partners, we have an entrepreneurial presence in the market
• Quality of service, experience and financial strength
• Sustainability and a place in our heart for the environment and for social projects
Our products
We support your company in debtor management according to our motto:
“We already have solutions to problems that have not yet arisen”
Credit insurance
Credit insurance is hedging of your receivables that stem from deliveries of goods or services.
Guarantees
Guarantees fall under the area of suretyship insurance, and are synonymous with bank guarantee loans.
Factoring
Factoring is a modern bank-independent financing product, in which you sell your open and not yet due invoices from goods deliveries made and services rendered to your customers to a factoring institution.
Finetrading
Finetrading is a bank-independent and individual financing option. This trading business is based on the idea that the finetrading provider acts as an intermediary.
Leasing
Leasing is a special form of renting or leasing. However, this does not refer to a common rental agreement, but rather is a financing model.
Fidelity insurance
The fidelity insurance protects companies against financial losses caused by persons who owe it a fiduciary, for example due to theft, as well as damage caused by interference of external third parties in the IT system.
Cyber insurance
Most cyber attacks are caused by emails and/or hacker attacks, and unfortunately are a daily threat.
Sustainability consulting
Companies are constantly faced with new tasks and requirements. If the company had to cope with plant closures and the pandemic in recent years, in the next few years the policy will shift to the topics of sustainability, ecology and climate protection.
Neues aus der Welt der Kreditversicherung und des Factoring
Insolvenzrisiko in Deutschland nimmt 2021 massiv zu
Pressemitteilung des internationalen Kreditversicherers Atradius, der angesichts der weiter anhaltenden Corona-Pandemie von einem außerordentlich schweren Jahr 2021 für die deutsche Wirtschaft ausgeht.
Köln, 9. Februar 2021 – Vor allem im Dienstleistungsgewerbe, der Textilwirtschaft und im stationären Einzelhandel hinterlässt der zweite Lockdown tiefe Spuren in den Bilanzen. Unternehmen, die in diese Sektoren liefern oder Dienstleistungen für sie erbringen, müssen sich auf deutlich mehr Zahlungsausfälle und Kundeninsolvenzen einstellen. Bei Atradius haben Unternehmen in den vergangenen Monaten, in denen die Unsicherheiten noch einmal deutlich zugenommen haben, vermehrt nach Versicherungsschutz für ihre offenen Forderungen nachgefragt.
Verkürzung der Restschuldbefreiung auf zukünftig 3 Jahre
Am Donnerstag, 17. Dezember 2020 hat der Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens angenommen.
Es handelt sich hierbei um einen Teil der Neuregelung des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakts. Insbesondere mit Blick auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sollen „redliche Schuldner schneller die Möglichkeit für einen Neuanfang“ erhalten.
Gleichzeitig werden mit dieser Gesetzesänderung Vorgaben der EU-Richtlinie über die Restrukturierung und Insolvenz für den Bereich der Entschuldung umgesetzt.
Hierdurch wird in erster Linie die Dauer des Restschuldbefreiungsverfahrens von sechs auf drei Jahre verkürzt, so dass Schuldner unter bestimmten Voraussetzungen von nicht erfüllten Verbindlichkeiten gegenüber ihren Gläubigern befreit werden und ihnen die Chance auf einen wirtschaftlichen Neuanfang gegeben wird.
Diese Neuregelung gilt bereits ab dem 1. Oktober 2020 für beantragte Verfahren.
Insolvenzbedingte Verbote beruflicher Tätigkeiten treten künftig mit Ablauf der Entschuldungsfrist außer Kraft. Bei erlaubnis- und zulassungspflichtigen Tätigkeiten muss jedoch erneut eine Genehmigung dafür eingeholt werden.
Alle Anträge, die bisher zurückgehalten wurden, können und sollten nun eingereicht werden.
Beschränkte Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis 30.04.2021 in Diskussion
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wurde bis zum 31.01.21 verlängert, aktuell wird aber auch schon diskutiert die Frist bis 30.04.21 zu verlängern.
Die Verlängerung soll den Schuldnern zugutekommen, die einen Anspruch auf finanzielle Hilfen aus den aufgelegten Corona-Hilfsprogrammen haben und deren Auszahlung noch aussteht. Voraussetzung ist grundsätzlich, dass die Hilfe bis zum 28. Februar 2021 beantragt wird und die erlangbare Hilfeleistung zur Beseitigung der Insolvenzreife geeignet ist. Auf die Antragstellung kommt es jedoch ausnahmsweise nicht an, wenn eine Beantragung der Hilfen aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen bis zum 28. Februar 2021 nicht möglich ist. In diesen Fällen soll auf die Antragsberechtigung abgestellt werden.
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht gilt aber nur, wenn die Krise pandemiebedingt ist und mit einer Auszahlung der Hilfen zu rechnen ist. Schließlich muss durch die staatlichen Gelder eine Überlebenschance für das Unternehmen bestehen.
Die neuen Regelungen sollen ab dem 1. Februar 2021 gelten und sich damit nahtlos an das bestehende Gesetz anschließen.
Bundesregierung und Kreditversicherer einigen sich auf Verlängerung des Schutzschirms bis 30.06.21
Die ersten Details in der Veröffentlichung des GDV. In unserem Webinar „Verlängerung Schutzschirm für die Kreditversicherer“ am 10. Dezember 2020 haben wir den Schutzschirm, die Auswirkungen für die Versicherer und für Sie als Kunden beleuchtet und auch volkswirtschaftlich eingeordnet.
Newsroom
Service is our passion
We have had our own claims department for many years. In addition, we offer services in the area of credit management as well as intensive training and seminars for a wide range of topics – in today’s world, these are mostly conducted as webinars. Our annual “Highlight” seminar, and the “Harbour Days” as a face-to-face seminar.

01.
GfK claims service
We support you in claims settlement in the areas of commercial credit insurance and fidelity insurance.
02.
Preliminary examination of the claim documents
On request, we will carry out a complete preliminary check of the claim documents for you. Among other things, we check whether the contractual obligations have been complied with.
03.
Possibility of compensation for lost goodwill
We check for you whether an application for compensation of lost goodwill makes sense and contact your insurer for you.
Kennen Sie schon unsere Schulungen & Seminare?
Unsere Schulungen und Seminare sind exklusiv für unsere Kunden und Kooperationspartner, unsere Messen und Ausstellungen auch für potenzielle Interessenten.

Social – We are happy to help
Social commitment is a matter of course for us. It is very important for us to give something back to people in the long term. We support projects from the areas of nature, life and culture, and we also promote sport.
Do you have any questions? Then send us a message!
You have a question? Simply fill out our online contact form and we will get back to you as soon as possible.
Or contact us by phone or email at:
phone: +49 (0) 221 / 88 88 57-0
mail: kontakt@gfkmbh.com